Momo
   Zum Stück  Besetzung  Spielstätte  Weitere Mitwirkende
 
 
 Momo
  von Michael Ende
 
 
  Aufführungen am: 25., 26. April, 1., 3., 8., 9. und 10. Mai 2026
     
  für die Bühne bearbeitet von: Vita Huber
     
  Bühne: Anna Rehkopf, Jan van den Boom
  Regie: Joelle Daoud
    Jona de Hesselle, Jule Janßen
    Paula Klapperich, Sofie Richter
 
 
 
Zum Stück nach oben
 
»Denn Zeit ist Leben.
Und das Leben wohnt im Herzen

Das Mädchen Momo lebt am Rande einer Kleinstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt kaum etwas, doch von einem hat sie besonders viel: Zeit. Diese verbringt sie gerne mit ihren Freunden, dem Straßenkehrer Beppo, dem Geschichtenerzähler Gigi und vielen anderen. Sie alle mögen Momo, denn sie ist eine wunderbare Zuhörerin, und allein dadurch vermag sie ihnen das Gefühl zu geben, ihren rechten Platz auf der Welt zu haben.
Aber eines Tages hören sie auf, Momo zu besuchen. Überall in der Stadt tauchen graue Herren als Agenten einer Zeitsparkasse auf und beginnen, den Menschen ihre Lebenszeit abzuringen. Doch obwohl die immer mehr Zeit einsparen, immer schneller leben und dabei – ohne es zu merken – immer unglücklicher werden, scheinen sie am Ende eines Tages keine Minute mehr übrig zu haben.
Einzig die kleine Momo widersetzt sich dem Einfluss der Zeit-Diebe. Gemeinsam mit der Schildkröte Kassiopeia und dem Hüter der Zeit, Meister Hora, versucht sie, die Menschen vom Diktat der grauen Herren zu befreien und die Wärme in ihre Herzen zurückkehren zu lassen ...
Michael Endes „seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben“ ist inzwischen über 50 Jahre alt, und dennoch fasziniert der weltbekannte und unverändert aktuelle Kinderbuchklassiker bis heute Jung und Alt. Die Kleine Theater-AG präsentiert eine bewegende Inszenierung dieses poesievollen Märchenromans, die für große wie für kleine Zuschauer zu einem beeindruckenden Erlebnis werden wird.
 
 
 
Besetzung nach oben
 
  Momo:  
     
  Meister Hora:  
  Kassiopeia:  
     
  Gigi Fremdenführer:  
  Beppo Straßenkehrer:  
     
  Nino:  
  Nicola:  
  Friseur Fusi:  
     
  Liliana:  
  Puppe Bibigirl:  
  Managerin / Frau:  
  Polizist:  
     
  Die Grauen Herren:  
  1. Grauer Herr:  
  2. Grauer Herr:  
  3. Grauer Herr:  
  4. Grauer Herr:  
   
  Die Kinder:  
  Paolo:  
  Franco:  
  Claudio:  
  Maria:  
     
  1. Arbeiter / Mann:  
  2. Arbeiter / Mann:  
 
 
 
Spielstätte 2026 nach oben
 

Durch die Flutkatastrophe ist neben dem größten Teil unserer Ausstattung auch unser eigentlicher Aufführungsraum, der Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums, zerstört worden. Leider befindet er sich bis heute (August 2025) in einem beklagenswerten Zustand: Das Innere ist unverändert im Zustand eines Rohbaus, so dass wir diesen Raum also auch für „Cinderella“ sicher nicht nutzen können.

Deshalb werden wir auch 2026 wieder unser schuleigenes historisches Zirkuszelt auf dem Schulhof aufbauen, in dem wir in den letzten drei Jahren schon „Das Dschungelbuch“, „Das Gespenst von Canterville“ und zuletzt „Cinderella“mit sehr großem Erfolg und Publikumszuspruch gespielt haben.

Als Lohn für den gewaltigen logistischen Aufwand erleben wir also erneut Theateraufführungen in einem wunderschönen Ambiente – „Momo“ im historischen Zirkuszelt wird sicher ein ganz besonderes Erlebnis! Wir freuen uns sehr darauf und hoffen auf Ihren Besuch bei einer unserer Vorstellungen!
 
 
 
Weitere Mitwirkende nach oben
 
  Bühnenbau, Bühnentechnik Anna Rehkopf, Jan van den Boom
   & künstlerische Ausgestaltung:  
     
  Produktionsleitung: Marc Steuer
   
  Regie: Joelle Daoud
    Jona de Hesselle, Jule Janßen
    Paula Klapperich, Sofie Richter